In diesem Alter ist die schöpferische Kreativität und die uns angeborene Entdeckerfreude am stärksten ausgeprägt. Bei uns gibt es Raum zum Fantasieren, Ausprobieren und Begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Zugleich üben wir auch den richtigen und selbstständigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Der individuelle Ausdruck und das Vertiefen ins eigene Tun sind mir genauso wichtig wie ein schönes Miteinander in der Gruppe. Geschichten hören, Farben mischen, Ton formen, Riesenbilder malen, Bewegungsspiele machen, Dinge beobachten, Erlebnisse erzählen, Holzskulpturen bauen, Sachen zeichnen - all das und noch vieles mehr ist die Werkstatt der Sinne und Fantasie.
In diesem Alter ist die schöpferische Kreativität und die uns angeborene Entdeckerfreude am stärksten ausgeprägt. Bei uns gibt es Raum zum Fantasieren, Ausprobieren und Begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Zugleich üben wir auch den richtigen und selbstständigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Der individuelle Ausdruck und das Vertiefen ins eigene Tun sind mir genauso wichtig wie ein schönes Miteinander in der Gruppe. Geschichten hören, Farben mischen, Ton formen, Riesenbilder malen, Bewegungsspiele machen, Dinge beobachten, Erlebnisse erzählen, Holzskulpturen bauen, Sachen zeichnen - all das und noch vieles mehr ist die Werkstatt der Sinne und Fantasie.
In diesem Alter ist die schöpferische Kreativität und die uns angeborene Entdeckerfreude am stärksten ausgeprägt. Bei uns gibt es Raum zum Fantasieren, Ausprobieren und Begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Zugleich üben wir auch den richtigen und selbstständigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Der individuelle Ausdruck und das Vertiefen ins eigene Tun sind mir genauso wichtig wie ein schönes Miteinander in der Gruppe. Geschichten hören, Farben mischen, Ton formen, Riesenbilder malen, Bewegungsspiele machen, Dinge beobachten, Erlebnisse erzählen, Holzskulpturen bauen, Sachen zeichnen - all das und noch vieles mehr bietet dieser Kurs für die kleinen Meister.
Das Kunstatelier für Kinder ist eine experimentelle Kunstwerkstatt, in der verschiedene Techniken ausprobiert und unterschiedliches Material verwendet werden. Zeichnen und Malen kann man auf vielerlei Art und Weise - warum also nicht mal mit den Füßen zeichnen oder mit einem viel zu langen Pinsel experimentieren? Neugierig werden wir hier mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten, angefangen von fantasievollen Drucktechniken bis hin zum Seifenblasenzauber, vom Schneiden und Kleben von Collagen bis hin zum kreativen Gestalten. Lass dich überraschen, welche ausdrucksstarken Kunstwerke dabei entstehen werden!
Das Kunstatelier für Kinder ist eine experimentelle Kunstwerkstatt, in der verschiedene Techniken ausprobiert und unterschiedliches Material verwendet werden. Zeichnen und Malen kann man auf vielerlei Art und Weise - warum also nicht mal mit den Füßen zeichnen oder mit einem viel zu langen Pinsel experimentieren? Neugierig werden wir hier mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten, angefangen von fantasievollen Drucktechniken bis hin zum Seifenblasenzauber, vom Schneiden und Kleben von Collagen bis hin zum kreativen Gestalten. Lass dich überraschen, welche ausdrucksstarken Kunstwerke dabei entstehen werden!
Wir entdecken und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Stilmitteln. In diesem Kurs darfst du deiner Fantasie freien Raum lassen und erfahren wie sich die Materialien zueinander verhalten. Themen werden vorgegeben, dürfen aber individuell umgesetzt werden. Hilfe und Anregungen werden gegeben, die Kinder sollen aber durch eigene Erfahrungen lernen, was umsetzbar ist und was nicht. In diesem Kurs wird die individuelle Kreativität gefördert und angeregt. Einzel- und Gemeinschaftsprojekte werden erstellt.
Hier kannst du frei malen, experimentieren, zeichnen, tonen oder mit Holz bauen. Viele neue Techniken kannst du dabei ausprobieren und deine eigenen Formen, Figuren und Bilder erfinden!
Hier im Kinderatelier malen, zeichnen und drucken wir auf verschiedene Untergründe wie Papier, Karton und Leinwand, mal klein, mal ganz groß. Wir malen mit Acryl- und Gouachefarbe und benutzen dafür Pinsel, Schwämmchen und Walzen. Wir zeichnen mit Bleistift, Grafit und Kohle. Aber ich möchte mit euch auch Dreidimensionales gestalten, z.B. aus Pappe, Draht, Papier und Kleister oder Holz. Wir holen uns coole Ideen aus Künstlerbüchern oder dem Internet. Ich bin auch an euren Ideen interessiert! Gern möchte ich mit Euch raus aus der Juks und mit offenen Augen und Ohren durch die Stadt gehen - und entdecken.
Zeichnen - Malen - Gestalten. Farbe und sämtliche Materialien kennenlernen - experimentieren - Ausdauer verfeinern - auf Leinwänden malen - Gesetzmäßigkeiten erlernen und anwenden. Und das alles mit viel Spaß und Entspannung.
Das unbeschwerte, zweckfreie und spontane Malen ist wie ein Spiel. Die Lust zu Malen ist in uns Menschen angelegt und kann im Malspiel, wie es Arno Stern genannt hat, gelebt werden. Voraussetzung ist die geschützte Umgebung des Malorts und eine achtsame, wertschätzende Begleitung. Dadurch wird die Versenkung ins spontane Tun und die Verbindung mit dem ureigenen Wesen (Selbstentfaltung) möglich. Das hilft Menschen jeden Alters, Sicherheit zu gewinnen und zu ihrer eigenen Kreativität zurückzufinden. Es stärkt den Selbstwert und das Selbstbewusstsein und fördert die Beziehung zu anderen, in einer harmonischen, wettkampflosen Gleichwertigkeit. Im Vordergrund steht dabei die Freiheit, ohne Vorgaben die eigene Bilderwelt zu entdecken, frei von Beurteilungen, Belehrungen, Bewertungen oder Interpretationen. Bitte mitbringen Malhemd, Crox oder unempfindliche Hausschuhe.
In dieser Holzwerkstatt können Kinder je nach Interesse und Fähigkeit kleine und größere Werkstücke gestalten. Mit viel Kreativität entstehen Segelschiffe, Ritterburgen, Bumerangs, Flugtiere und Flipper... Ein so persönliches Spielzeug aus eigener Hand macht einfach stolz und natürlich ganz viel Spaß!
An diesem Wochenende bekommt ihr Einblick in die Welt des Graffiti. Ihr bekommt Grundlagen für den Umgang mit der Sprühdose, das Arbeiten frei aus der Hand und mit selbst erstellten Schablonen. Wir entwickeln Bilder und Symbole die so sprechend sind, dass jeder sie verstehen kann. Ihr könnt auch etwas zum Ansprühen mitbringen wie ein Skateboard, Roller oder kleineres Möbelstück. Kommt in Kleidung, die Farbflecken verträgt und denkt an Vesper und Getränke. Zusätzlich kann gegen eine Gebühr von € 15 die gemalte Leinwand mitgenommen
Erlebt an diesem Wochenende die Kunst des Graffiti! Lernt den Umgang mit Sprühdosen, die Technik des freihändigen Sprühens kennen und wie man Schablonen entwirft und anschließend verwendet. Bringt gerne Gegenstände wie Skateboards, Roller oder kleine Möbel zum Gestalten mit. Die Jugendkunstschule empfiehlt, alte Kleidung zu tragen, und denkt an Snacks und Getränke für eine kleine Pause.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles, was Spaß macht ist, möglich. In diesem Workshop kannst das Material Ton spielerisch entdecken und gestalten. Nachdem eure Werke gebrannt wurden, treffen wir uns am zweiten Termin am Montag 28.04.2025 von 15:00-17:00 Uhr, um ihnen mit bunten Glasuren Leben einzuhauchen. Die entstandenen Werke, Figuren oder kleinen Projekte können glasiert und etwa 3 Wochen nach Kursende abgeholt werden.
Seid ihr bereit für ein einzigartiges Erlebnis? Ein Malkurs, der nicht nur Farben auf die Leinwand bringt, sondern auch eure Kreativität und eure Bindung stärkt. Gemeinsam erschafft ihr eure eigenen Meisterwerke mit Acrylfarben. Hier zählt nicht die Perfektion, sondern die Freude an der gemeinsamen Schaffenszeit. Erfahrt, wie Leinwand zum gemeinsamen Abenteuer wird. Die Juks empfiehlt allen Teilnehmern, ein Getränk mitzubringen und alte Kleidung zu tragen.
Seid ihr bereit für ein einzigartiges Erlebnis? Ein Malkurs, der nicht nur Farben auf die Leinwand bringt, sondern auch eure Kreativität und eure Bindung stärkt. Gemeinsam erschafft ihr eure eigenen Meisterwerke mit Acrylfarben. Hier zählt nicht die Perfektion, sondern die Freude an der gemeinsamen Schaffenszeit. Erfahrt, wie Leinwand zum gemeinsamen Abenteuer wird. Die Juks empfiehlt allen Teilnehmern, ein Getränk mitzubringen und alte Kleidung zu tragen.
Väter oder Großväter bauen, sägen, montieren, malen und kleben... alle verrückten Ideen versuchen wir zu realisieren. Ein intensives Erlebnis für alle. Gebühr für Väter und ein Kind.
Väter oder Großväter bauen, sägen, montieren, malen und kleben... alle verrückten Ideen versuchen wir zu realisieren. Ein intensives Erlebnis für alle. Gebühr für Väter und ein Kind.
Erlebt mit uns ein zauberhaftes Abenteuer im "Karneval der Tiere"! Inspiriert von der berühmten Musik von Camille Saint-Saëns gestalten wir bunte Tierfiguren, fertigen Masken an und schlüpfen in die Rollen verschiedener Tiere. Gemeinsam bringen wir die faszinierenden Szenen des "Karnevals der Tiere" auf die Bühne, begleitet von mitreißender Musik. Die Juks empfiehlt allen Teilnehmern, falls vorhanden, ein Tierkostüm sowie Vesper und Getränke für die Pause mitzubringen.
Erlebe die aufregende Welt von Pippi Langstrumpf und ihren Freunden! Wir basteln Steckenpferde, malen und spielen die Lieblingsszenen aus den Pippi-Büchern von Astrid Lindgren nach. Wir gestalten uns die Welt, wie sie uns gefällt, genau wie Pippi, Annika und Tommy in der Villa Kunterbunt und auf ihren Streichen und Abenteuern im Taka-Tuka-Land. Gemeinsam werden Pippis Welt auf unsere eigene, abenteuerliche Weise erkunden. Die Teilnehmer werden gebeten, 1 Socke, möglichst groß, vom Papa und falls vorhanden, lustige Kleidung wie Pippi, Annika und Tommy mitzubringen.
Nach dem gegenseitigen Kennenlernen werden die Entstehung der Graffiti-Kunst, theoretische Fakten und die ganz eigenen "Szenebegriffe" erläutert. Um diesen Teil des Workshops nachhaltig zu präsentieren, wird ein vielfältiges Bild- und Literaturmaterial genutzt. Der erste praktische Teil des Workshops zeigt euch, wie eine Graffiti-Skizze angefertigt wird. Auf Leinwänden könnt ihr erste Sprühversuche unternehmen oder die Wirkung der skizzierten Ideen auf einer größeren Fläche testen. Bitte mitbringen: alte Kleidung und zusätzlich € 15 für Leinwand, falls diese mitgenommen wird.
Keine Lust mehr auf Massenware? Entwerfen und nähen nach euren eigenen Ideen! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und startet mit dem Grundlagentraining, denn es ist wichtig, dass ihr eure Ideen auch umsetzen könnt. Wir lernen: Umgang mit eurer Nähmaschine, Drapierung und Entwurf an der Schneiderpuppe und als Zeichnung. Grundlagen der Schneiderei: Ausmessen, Herstellung eines Grundschnittes, Abwandlung eines Schnittes. Textile Materialkunde: Stoff ist nicht gleich Stoff - es gibt dehnbare, steife, transparente, leichte, schwere, dicke, glänzende...Die richtige Auswahl des Stoffes spielt bei der Kleidergestaltung eine ganz entscheidende Rolle. Bitte bringt eure eigene Nähmaschine mit.
Keine Lust mehr auf Massenware? Entwerfen und nähen nach euren eigenen Ideen! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und startet mit dem Grundlagentraining, denn es ist wichtig, dass ihr eure Ideen auch umsetzen könnt. Wir lernen: Umgang mit eurer Nähmaschine, Drapierung und Entwurf an der Schneiderpuppe und als Zeichnung. Grundlagen der Schneiderei: Ausmessen, Herstellung eines Grundschnittes, Abwandlung eines Schnittes. Textile Materialkunde: Stoff ist nicht gleich Stoff - es gibt dehnbare, steife, transparente, leichte, schwere, dicke, glänzende...Die richtige Auswahl des Stoffes spielt bei der Kleidergestaltung eine ganz entscheidende Rolle. Bitte bringt eure eigene Nähmaschine mit.
Du erlernst die Gesetzmäßigkeiten des Zeichnens und Malens, beschäftigst dich mit Perspektive, Raumaufteilung sowie Strich- und Pinselführung. Dabei wirst du individuell gefördert, verwirklichst deine eigenen Projekte und profitierst vom Arbeiten in der Gruppe. Bei Interesse besteht sogar die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen oder sich im öffentlichen Raum zu präsentieren.
Das WaldKinderLand ist ein Gelände, das sich Kinder in den letzten Jahren nach ihren Vorstellungen und Wünschen gestaltet haben. Wir arbeiten, leben und spielen im Wald. Wir bauen Unterstände und renovieren die bereits bestehenden Hütten, wir kümmern uns um das Lagerfeuer, backen Brot im Lehmofen und bereiten gemeinsam das Mittagessen zu. Wir entdecken die Farben des Waldes und stellen Naturfarben aus Erde, Ziegel, Lehm, Asche und Beeren her. Aus knorrigem Holz, alten Ästen und anderen Waldmaterialien lassen sich eigenwillige Waldkreaturen herstellen. Wir wollen den Wald und seine Bewohner mit allen Sinnen erfahren und spannende Waldabenteuer erleben! Ihr könnt aber auch einfach mal für euch sein, schnitzen, beobachten und den Wald für euch entdecken. Für die handwerklichen Arbeiten sind Arbeitshandschuhe, Hammer und Säge sowie ein Taschenmesser sehr nützlich. Treffpunkt: Burrenwald links (gegenüber der Start- und Landebahn Flugplatz)
Erfahre, wie Pinsel auf der Leinwand die Frühlingsstimmung einfangen. Erkunde die Vielfalt der Malerei durch eine interessante Mischtechnik und lass dich von der lebendigen Frühlingsnatur inspirieren.
Wer kennt sie nicht, "Die kleine Hexe" aus dem Kinderbuchklassiker von Ottfried Preußler. Sie erlebt viele Abenteuer, bis sie sich gegenüber den großen Hexen durchsetzen kann. – Gemeinsam wollen wir diese Welt erlesen und uns überlegen, was man daraus wie auf die Bühne bringen kann, um es am letzten Kurstag Geschwistern, Eltern und weiteren Angehörigen vorzuspielen. Für Mittagessen ist gesorgt!
Entdecke die Abenteuer von ‘Stups, dem kleinen Osterhasen‘! Tauche ein in seine liebenswerte Welt, in der viele kleine Missgeschicke passieren. Wir hören gemeinsam die Geschichte, malen Szenen daraus und gestalten das Stück so, dass wir am letzten Tag eine kleine Theateraufführung vorführen können. Auch wer nicht mitspielen möchte, kann beim Gestalten helfen. Am Mittwoch beim Abholen zeigen wir den Eltern und Großeltern das Ergebnis. Lasst euch überraschen von unserem kleinen Theaterstück Die Juks empfiehlt allen Teilnehmern, ein Getränk und eine Brotzeit mitzubringen und alte Kleidung zu tragen.
Freu dich auf eine abenteuerliche Ferienwoche voller Bewegung an der frischen Luft und kreativer Entfaltung in den Parks und an den Ratzengraben in Biberach! Wir erkunden die Natur, sammeln Materialien und kreieren unsere eigenen Naturfarben für einzigartige Kunstwerke. Von Zeichnungen bis zu Gemälden entsteht eine Vielfalt an Naturmalereien. Für Mittagessen ist gesorgt.
In diesem Kurs entdecken wir die Geheimnisse der Natur. Bei einem gemeinsamen Spaziergang sammeln wir Blumen, Zweige, Gräser und andere natürliche Schätze, die uns die Natur schenkt. Zurück im Atelier bauen wir aus stabilen Ästen und Seil einen Rahmen – die perfekte Grundlage für dein Kunstwerk. Jetzt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Webe zarte Pflanzen, leuchtende Blumen und filigrane Zweige in dein Gerüst und erschaffe ein farbenfrohes, einzigartiges Bild. Gestalte ein nachhaltiges Kunstwerk, das die Schönheit und Magie der Natur einfängt. Lass dich inspirieren und bring ein Stück Natur direkt in dein Zuhause!
Freue dich auf eine spannende Ferienwoche voller Bewegung an der frischen Luft und Kreativität in der malerischen Umgebung der Klosteranlage Ochsenhausen. In diesem Workshop lernst du das Material Ton mit allen Sinnen kennen und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen. Durch Geschichten, Spiele, Musik und kleine Ausflüge in die Natur wirst du inspiriert, deine Ideen in Figuren oder Gebrauchsgegenstände umzusetzen. Nachbearbeitung der Werke: Die fertiggestellten Werke können in einem separaten Termin glasiert werden. Etwa 3 Wochen nach Kursende können die glasierten Kunstwerke abgeholt werden. Glasurtermin: Montag 15.09.2025
Willkommen im Tanzzauberwald. In dieser magischen Welt ist alles möglich. Tauche in die Musik der Kinderlieder ein und lass deine Fantasie fließen. Gemeinsam werden wir spielerisch und mit sehr viel Spaß und Musik das Tanzen für uns entdecken.
Willkommen in der Tanzzauberwelt. Magische Momente, Farben, Spaß und Spiel begleiten dich das ganze Jahr. Hier kannst du frei sein, loslassen und den Tanz für dich entdecken. Tauche ein in eine zauberhafte Erfahrung. Lerne die verschiedenen motorischen Fähigkeiten kennen, die es zum Tanzen braucht und drück dich frei beim Tanzen aus. Gemeinsam werden wir eine erste Choreographie erstellen und einen eigenen Tanz in der Gruppe kreieren.
Willkommen in der Tanzzauberwelt. Magische Momente, Farben, Spaß und Spiel begleiten dich das ganze Jahr. Hier kannst du frei sein, loslassen und den Tanz für dich entdecken. Tauche ein in eine zauberhafte Erfahrung. Lerne die verschiedenen motorischen Fähigkeiten kennen, die es zum Tanzen braucht und drück dich frei beim Tanzen aus. Gemeinsam werden wir eine erste Choreographie erstellen und einen eigenen Tanz in der Gruppe kreieren.
Mach dich bereit für die Tanzzauberwelt. Magisch, farbenfroh und musikalisch wird es das ganze Jahr. Hier gibt es die Zauberformel für zukünftige Tänzerinnen und Tänzer. Ein einzigartiger Weg auf dem du nicht nur in der Gruppe tanzen kannst, sondern deinen persönlichen Ausdruck erweiterst. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Lerne wie du tänzerisch ganze Geschichten erzählen kannst.
In diesem Kurs könnt ihr die fantastische Welt des Tanzes entdecken, eure Kreativität ausleben, neue Bewegungen lernen und jede Menge Spaß haben. Auf spielerische Weise lernt ihr verschiedene Tanzstile kennen und könnt eure eigenen coolen Moves entwickeln. Bei den "Mini Moves" dreht sich alles um Spaß, künstlerischen Ausdruck, soziale Entwicklung und neue Freundschaften. Kommt und entdeckt die fantastische Welt des Tanzes!
In diesem Kurs könnt ihr die fantastische Welt des Tanzes entdecken, eure Kreativität ausleben, neue Bewegungen lernen und jede Menge Spaß haben. Auf spielerische Weise lernt ihr verschiedene Tanzstile kennen und könnt eure eigenen coolen Moves entwickeln. Bei den „Mini Moves“ dreht sich alles um Spaß, künstlerischen Ausdruck, soziale Entwicklung und neue Freundschaften. Kommt und entdeckt die fantastische Welt des Tanzes!
Dieser Kurs bietet den jüngsten Schauspieler:innen die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Theaters zu erkunden. Mit spielerischen Methoden und viel Freude werden die Minis in die Grundlagen des Theaters eingeführt. Durch kreative Spiele, Geschichten und Bewegungen tauchen sie in die zauberhafte Atmosphäre der Bühne ein und entfalten ihre Fantasie. Wir sind gespannt auf die aufregende Reise in die Welt des Theaters!
In diesem Kurs wird genau das getan: spielen, Spaß haben und das Ergebnis auf der Bühne präsentieren. Anhand verschiedener Schauspieltechniken lernen die jungen Talente, unterschiedliche Rollen zu entwickeln.
Theater spielen und kennen lernen - mit Spaß! Im Vordergrund dieses Kursangebots steht der Spaß, der entsteht, wenn man selbst Theater macht. Hier werden individuelle, sprachliche und körperliche Ausdrucksmöglichkeiten, Gefühle, Fantasie und Spontaneität angeregt.
Welche Emotionen liegen in mir verborgen? Wie bin ich authentisch? Welche Rollen möchte ich spielen? Wie gelange ich zu meinem eigenen Ausdruck? Hier könnt ihr euch in einer vertrauten Gruppe ausprobieren. Es erwarten euch viele Theaterprojekte!
Was braucht ein Clown, um ein Clown zu sein? Pantomime, Slapstick, clowneske Mimik, Akrobatik, Bühnenpräsenz und vieles mehr. In diesem Workshop zeige ich euch Techniken, die ich als Clown nutze, um Menschen zum Lachen zu bringen.
Kennst du das Gefühl, wenn Worte einfach auf das Papier fließen? Um dir das zu ermöglichen, hat Anna inspirierende Aufgaben kreiert, die dich in Bewegung bringen. Meistens gibt es ein kurzes Zeitfenster, um zu schreiben. Schon das allein hebelt den Inneren Kritiker aus und versetzt dich ins Jetzt. Thema Traum Wir beschäftigen uns mit Träumen im weiteren Sinn. Nächtliche Traumeskapaden, traumhafte Orte und die konkreten Träume der Zukunft regen deine Fantasie an. Wir gehen durch unsere Träume spazieren und explorieren dabei uns selbst. Was brauchst du? Bring deinen Füller oder deinen Lieblingsstift und ein schönes Notizbuch oder einfach ein paar Seiten Papier mit. Anna Mönnich ist Drehbuch-Autorin und schreibt schon seit vielen Jahren. Ihre Schreibworkshops bieten dir die Gelegenheit, Worte aufs Papier fließen zu lassen und dich und deine Kreativität dabei zu erkunden. Manche deiner Texte, die hier entstehen eignen sich hervorragend, um sie anderen vorzulesen. Und manche eignen sich, um sich selbst auszurichten. Manche vielleicht für beides?
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Bei den Älteren werden die Übungen, die exercises, allmählich länger, komplizierter und technisch anspruchsvoller. Schrittfolgen werden mit port-de-bras, den geführten Armbewegungen, zusammen gebracht. Dies erfordert von den Kindern und Jugendlichen bereits ein sehr hohes Maß an Koordinationsfähigkeit und Körperspannung. Neben den Pflichtübungen eines jeden Balletttänzers, die an der Stange und in der Mitte ausgeführt werden, werden auch kleinere Kombinationen erarbeitet, durch die jedes Kind zu seiner individuellen tänzerischen Ausdruckskraft finden kann.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die noch keine Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die bereits ein Jahr Balletterfahrung haben.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle, die bereits ein Jahr Balletterfahrung haben.
Die Einführung und Vertiefung der Jazztanz-Technik, wie Isolation, Contract/Release, Jazz Walks, Drehungen und Sprünge werden zunächst im Vordergrund stehen. Falls Vorkenntnisse im Klassischen Tanz vorhanden sind, kann hierbei der Lernprozess durch die Verwendung teils gleicher Begriffe oder ähnlicher Bewegungsmerkmale beschleunigt und gleichzeitig die unterschiedlichen Bewegungsansätze herausgearbeitet werden. Ballett-Technik wird in Formen angeboten, wie sie auch für die Jazztanztechnik unterstützend sind. Dazu gehören z.B. Teile des Stangentrainings und des Center Works, sowie Drehungen und Sprünge. Choreographien können dann, je nach Interessenslage der Gruppe, einen oder verschiedene Tanzstile beinhalten.
Klassisches Ballett ist die Basis für jede Tanzform und für jedes Kind geeignet. Dabei werden verschiedenste Komponenten wie Musikalität, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Konzentration und visuelle Aufnahmefähigkeit geschult. Ich möchte dabei den gesunden, natürlichen Bewegungsfluss der Kinder nutzen, sie in ihrer kreativen Entwicklung fördern und ihnen gleichzeitig ein solides Fundament in der Technik des klassischen Balletts vermitteln. Dieser Kurs ist für alle Anfänger mit Vorkenntnissen.
Bei den Älteren werden die Übungen, die exercises, allmählich länger, komplizierter und technisch anspruchsvoller. Schrittfolgen werden mit port-de-bras, den geführten Armbewegungen, zusammen gebracht. Dies erfordert von den Kindern und Jugendlichen bereits ein sehr hohes Maß an Koordinationsfähigkeit und Körperspannung. Neben den Pflichtübungen eines jeden Balletttänzers, die an der Stange und in der Mitte ausgeführt werden, werden auch kleinere Kombinationen erarbeitet, durch die jedes Kind zu seiner individuellen tänzerischen Ausdruckskraft finden kann.
Neben dem ballettüblichen Aufwärmen, werden insbesondere aus Tanzschritten, die in den Ballettkursen erarbeitet wurden, Choreographien entwickelt und einstudiert. Das Ziel ist es, die eingeübten Tänze bei passenden Gelegenheiten aufzuführen. Der Ballettunterricht in den anderen Kursen wird durchgehend gewährleistet, da das Einstudieren von Choreographien und das Proben für Auftritte in diesem Kursangebot zusammengeführt wird. Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur bei fortgeschrittenem Level und nach Rücksprache mit Ballett-Dozentin Barbara Clarke möglich.
Tanzen vermittelt Vertrauen, es schafft Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein, gleichzeitig wird die Leidenschaft für Rhythmus und Bewegung gefördert. Spaß am Tanzen, eine gute Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden in diesem Kurs geschult. Zur modernen Musik werden verschiedene Tanzstile vermittelt, die am Ende zu einer Gesamtchoreographie zusammengeführt werden.
Tanzen vermittelt Vertrauen, es schafft Ausgeglichenheit und Selbstbewusstsein, gleichzeitig wird die Leidenschaft für Rhythmus und Bewegung gefördert. Spaß am Tanzen, eine gute Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden in diesem Kurs geschult. Zur modernen Musik werden verschiedene Tanzstile vermittelt, die am Ende zu einer Gesamtchoreographie zusammengeführt werden.
In diesem Kurs lernt ihr Choreografien zu unterschiedlichen Stilrichtungen - Hiphop, Oldschool, Female, Dancehall, etc.. Der Spaß ist natürlich vorprogrammiert!
Möchtest du deiner Stimme Ausdruck verleihen? Stimmliche Kraft und Energie dazugewinnen? Deinen gesamten Körper als Rhythmus-Instrument wahrnehmen? Dich in die Harmonie der Mehrstimmigkeit einbetten und darauf einlassen und dabei direkt den Spaß und die Freude am gemeinsamen Singen fühlen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! In der gesanglichen Stimmbildung wird das Zusammenspiel von Stimme, Atmung und Muskulatur gelehrt! Auch als Erweiterung zum "Musical-Kurs" buchbar!